Select a language

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP

Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
Leckarsch-Sage
Skatstadt Altenburg
Osterreiten in der Oberlausitz
Der fliegende Bürgermeister von Eisenach
Die Nonne vom Schloss Mansfeld
Der trommelnde Mönch
Kultobjekt Simson Mopeds
Der Rabe von Merseburg
Der Krötenstein
Die Heinzelmännchen von Eilenburg
Dresdner Christstollen
Der Dreibeinige Hund von Görlitz
Weihnachtsberg im Erzgebirge
Räucherkerzen aus Crottendorf
Die Weckemänner aus Küllstedt
Wenzelsmarkt Bautzen
Tintenfleck auf der Wartburg
Reformationsbrötchen
Die schmatzenden Toten aus Brotterode
Der Giftmischer aus Arnstadt
Fröbels Kindergarten
Kobermännchen Sangerhausen
Der Sprung übers Bodetal
Die Mumien von Riesa
Die Werwölfin aus der Rhön
Die Grünhofer Affäre
Das Steigerlied
Vineta
Sonnenobservatorium Goseck
Die drei Eichen von Großpörthen
Die Teufelsmühle in Querfurt
Die Hexen von Nordhausen
Die Glückswasserquellen zu Lobas
Der Eseltreiber auf der Wartburg
Ottiliensage
Das Hufeisen an der Leipziger Nikolaikirche
Die geraubte Braut von Teuchern
Sommergewinn Eisenach
Kult aus dem Osten – Die Eierschecke
Der Basilisk von Torgau
Spergauer Lichtmess
Der Geldkeller im Löbauer Berg
Sagen und Mythen des Ostens: Die Nonne vom Schloss Mansfeld
Sagen und Mythen des Ostens: Fackelbrand in Schweina
Sorbisches Christkind
Die Weihnachtspyramide
Die Sage vom Schneckenhengst aus Bleicherode
Eiserne Elle Aschersleben
Die Wittenberger Giftmischerin
Hunde essen in Brotterode
Die Kalbe
Automobilbau in Eisenach
Leipziger Allerlei
Eisleber Wiese
Erfurter Puffbohne
Rotkäppchen aus Freyburg
Drei(n)schlag