Select a language

Spektrum-Podcast

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.

Waehrend Du dein Frühstück zubereitest

Während Du die Wäsche faltest

Eine tolle Laenge für einen Spaziergang

Computer und KI: Retter der Mathematik?
Pflanzen der Zukunft: Chancen und Risiken der Genomeditierung
Frankfurter Modell: Wie umgehen mit Drogen und Süchtigen?
Die geheimnisvolle starke Kernkraft
Impfen gegen Krebs: Wie weit sind mRNA-Impfstoffe?
Wie ein Mörder zur Mathematik fand
Einsturz der Carolabrücke: Wie sicher sind unsere Brücken?
Naturklänge: So heilsam ist der Sound der Natur
Extremwetter: Wie groß ist die Gefahr in Zukunft?
Gammablitze: Tod aus dem Weltall?
Invasive Arten: Wie Waschbär, Schildkröte und Co. unsere Okösysteme gefährden
Bremst Homeoffice die Kreativität?
Rote Flüsse: Alaska und die bedrohte Natur
Haben Insekten ein Bewusstsein?
Die Klangwelt der Tierstimmen (feat. Techno-DJ Dominik Eulberg)
Vitamin D – Der Mythos vom großen Mangel
Geburt: Die verschwiegenen Leiden der Mütter
Raumfahrt: Die Rückkehr zum Mond (live von der Leipziger Buchmesse)
Dunkle Energie: Das größte Geheimnis des Universums?
RNA-Arzneimittel: Die Zukunft der Medizin?
Schlangenbisse: Tödliche Gefahr
Geoengineering: Klimaretter oder riskante Manipulation?
Schlafstörungen: Was ist schlechter Schlaf?
Chemikalien-Verbot: Eine Welt ohne Teflon?
2023: Das Jahr der Klimakrise?
Quantenphysik: Exotische Materie aus Licht
Aussterbende Sprachen: Groß-Andamanisch
Fleischessen: Konsum, Verantwortung und Zukunft
Einstein-Kachel: Wie ein Hobby-Mathematiker die Fachwelt überraschte
Wie die Atmung unser Gehirn beeinflusst
Entropie, Zeit und Quantenmechanik: Regeln für die Unordnung

Auf dem Weg zur Arbeit

Beim Training im Fitnessstudio

Während Du die Wohnung aufräumst